KI SEO

GEO, AIO & LLMO

LLMO (Large Language Model Optimization), GEO (Generative Engine Optimization), AIO (AI Optimization) oder KI SEO – Wir machen Ihre Inhalte für die KI sichtbar

AIO, GEO, LLMO KI SEO
360 AI SEO

Maximale Sichtbarkeit durch GEO

Wir kombinieren klassisches SEO mit den neuesten Technologien aus AIO (AI Optimization), GEO (Generative Engine Optimization) und LLMO (Large Language Model Optimization), um deine Marke in die Pole Position zu bringen.

Was ist GEO, KI SEO, AIO und LLMO – und warum Sie nicht länger warten sollten?

AI SEO revolutioniert das Ranking-Spiel. Google versteht Inhalte längst semantisch und kontextuell – klassische Keyword-Strategien allein reichen nicht mehr. Wir setzen auf drei Schlüsseltechnologien:

  • AIO – AI Optimization: KI-gestützte Analysen & Strategien für OnPage & OffPage

  • GEO – Generative Engine Optimization: Inhalte & Assets, die für SGE & Google Gemini optimiert sind

  • LLMO – Large Language Model Optimization: Optimierung für Chatbots, GPTs, RAG-Systeme & Voice-Search

 

KI SEO & GEO Audit

Erhalten Sie eine präzise Analyse Ihrer Website basierend auf den neuesten AIO-, GEO- und LLMO-Kriterien. Unser Audit zeigt Ihnen semantische Schwächen, technische Barrieren und verpasste Chancen – datenbasiert, priorisiert und leicht verständlich. 

AI SEO Audit

AIO & GEO Consulting

AI SEO ist kein Plugin. Es ist ein Paradigmenwechsel. 

Wir entwickeln mit Ihnen eine individuelle Strategie und Roadmap für nachhaltiges Wachstum mit Wettbewerbsanalyse, Promp-Frameworks für Inhouse-Redaktion und Content-Gap-Analysen & Cluster-Strategien.

AIO & AI SEO Consulting
Organischer Traffic

GEO & KI SEO: Optimieren, ranken, wachsen

Optimiert für ChatGPT, Gemini, Copilot, Claude, Perplexity & Co – damit Ihre Inhalte auch von KI gefunden, verstanden und empfohlen werden.

Semantic Content statt Keyword-Stuffing

Moderne Suchmaschinen verstehen Zusammenhänge – wir analysieren und strukturieren Inhalte semantisch, nicht nur nach Keywords.

Optimierung für SGE & Gemini

AI-Suchergebnisse wie Googles Search Generative Experience verlangen speziell aufbereitete, strukturierte Inhalte mit hoher Relevanz.

Prompt-gesteuerte Content-Strategie

Wir nutzen LLM-Prompts, um datenbasiert Content-Gaps zu identifizieren, Themen zu clustern und hochwertige Inhalte zu planen.

LLMO – Sichtbarkeit in Chatbots & Voice Search

Ihr Content wird so optimiert, dass er nicht nur bei Google, sondern auch in GPTs, RAG-Systemen und Sprachassistenten auftaucht.

AI-basierte technische Audits

Unsere Tools crawlen wie moderne KI-Systeme und decken semantische und strukturelle Schwächen auf, die klassische Crawler übersehen.

Automatisierte Interne Verlinkung

Wir analysieren Seitenstruktur und Themenrelevanz per KI, um eine optimale interne Verlinkung für maximale Crawlability und Kontexttiefe aufzubauen.

Google Perspectives & User-Signale integrieren

Wir berücksichtigen neue Rankingfaktoren wie Foren, Reddit & User-Erfahrungen, um Inhalte authentisch und AI-relevant zu machen.

Schnelle Umsetzung mit eigenen KI-Tools

Dank interner Workflows mit GPT-4, Claude & Co. setzen wir Maßnahmen effizient um – DSGVO-konform, skalierbar und sofort messbar.

KI SEO & GEO Performance Dashboard

FAQ

Antworten auf Ihre Fragen

Beantwortet von Dr. Tobias Hesselmann,  Gründer

Tobias Hesselmann - Geschäftsführer 360 Products
Was ist AI SEO und wie unterscheidet es sich vom klassischen SEO?

KI SEO (Artificial Intelligence Search Engine Optimization) und GEO (Generative Engine Optimization) kombiniert klassische SEO-Prinzipien mit modernen Technologien wie maschinellem Lernen, semantischer Analyse und generativer KI. Während herkömmliches SEO oft auf Keywords, Backlinks und technische Optimierungen setzt, berücksichtigt KI SEO & GEO zusätzlich, wie Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Gemini oder Claude Inhalte interpretieren, priorisieren und weitergeben. KI SEO ermöglicht eine ganzheitlichere Optimierung – für Menschen, Suchmaschinen und KIs. Als spezialisierte KI SEO Agentur helfen wir Ihnen, Ihre Inhalte für die KI zu optimieren.

LLMs wie ChatGPT, Perplexity, Copilot oder Claude verändern, wie Nutzer Informationen suchen und konsumieren. Statt klassischer Suchergebnisse liefern sie direkte Antworten auf Fragen – oft ohne Klick auf eine Website. Wer hier präsent sein will, muss Inhalte so strukturieren, dass sie von Sprachmodellen verstanden, zitiert und empfohlen werden. Das bedeutet: semantisch klare Struktur, präzise Antworten, echte Expertise (EEAT) und technische Klarheit. LLMO (Large Language Model Optimization) wird damit zum entscheidenden Sichtbarkeitsfaktor der Zukunft.

GEO ist die Optimierung für generative Suchmaschinen wie Google SGE (Search Generative Experience) oder Microsoft Copilot. Hier werden Inhalte nicht mehr klassisch verlinkt, sondern als Teil generierter Antworten eingebunden. Um hier berücksichtigt zu werden, müssen Inhalte strukturierte Daten, präzise Antworten, aktuelle Relevanz und hohe Autorität aufweisen. GEO sorgt dafür, dass du nicht im Schatten der generierten Inhalte verschwindest – sondern Teil der Antwort wirst. Als spezialisierte GEO Agentur helfen wir Ihnen Ihre Sichtbarkeit innerhalb der KIs zu optimieren.

Ein AI-SEO-Audit analysiert deine Website aus der Perspektive moderner Such- und Sprachsysteme. Dabei werden semantische Zusammenhänge, Topic-Cluster, EEAT-Faktoren (Experience, Expertise, Authority, Trust) sowie technische Hürden aufgedeckt, die einer besseren Sichtbarkeit bei Google, Gemini & Co. im Weg stehen. Zusätzlich prüfen wir, wie sprechende KI-Systeme wie ChatGPT oder Perplexity deine Inhalte erfassen – und geben klare Empfehlungen, wie du in deren Antworten künftig häufiger erwähnt wirst.

Bereit für maximales Wachstum?

Name *
Unternehmen *
Nachricht *
E-Mail *
Telefonnummer (optional)
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.